Natürlich kann man auch mit Zöliakie Blut spenden und sich auch in die DKMS Spenderdatei aufnehmen lassen. Viele unserer Mitglieder sind dort gelistet.
Voraussetzung ist, das du dich glutenfrei ernährst und keine körperlichen Symptome hast. Damit bist du ja Gesund.
Auf der Onlineseite der DKMS wird man zwar erstmal abgewiesen, wenn du Zöliakie bei der Registrierung angibst, aber wenn du dich direkt an die DKMS wendest, kannst du aufgenommen werden. Allerdings entscheidet letztendlich immer ein Arzt ob dein Zustand, auch unabhängig von der Zöliakie, Blutspenden zulässt.
Link zur Auskunft der DZG zum Thema Blutspenden: http://www.dzg-online.de/blutspenden.172.0.html
Und hier noch die Auskunft der DKMS vom 29.04.2015 auf deren Facebookseite;
← FAQ – Die oft gefragten Fragen in der Facebookgruppe Zöliakie Austausch und Antworten dazu
„Voraussetzung ist, das du dich glutenfrei ernährst und keine körperlichen Symptome hast. Damit bist du ja Gesund.“
– diese kausalverknüpfung ist falsch. Es gibt auch Zölis, die keine (auffälligen) Synonyme haben, aber trotzdem krank sind und einen entzündeten Darm haben.
Larissa in der Antwort von Dkms ist es ja nochmal genauer erklärt. Und ich hab ja auch erklärt das man sich glutenfrei ernähren soll. Wenn man das macht dann ist man wirklich gesund. Wir reden hier ja nicht davon das jemand Fehler macht .
Ich würde heute zur Blutspende abgewiesen weil man generell mit Autoimmunkrankheiten nicht spenden darf und nicht nachweisen kann dass man sich glutenfrei ernährt.
Wenn man, wie empfohlen jährlich seine Blutkontrollen macht, hat man einen Nachweis das man keine Antikörper hat und so seine glutenfreie Diät einhält . Wenn du Blutspenden willst solltest du das machen. Wir haben viele Mitglieder in der Gruppe die dkms Spender sind. Natürlich kann jeder Arzt dich abweisen wenn er das Gefühl hat das du deine Diät nicht einhältst.
Das stimmt so nicht. Ich gehe regelmäßig Blutspenden und rede immer mit dem Arzt darüber und es gab noch nie Probleme deshalb