Immer wieder kommt bei uns in der Facebookgruppe „Zöliakie Austausch“ die Frage nach glutenfreien Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten oder Empfehlungen für sichere glutenfreie Hotels für den Urlaub. Auch Zöliakiebetroffene wollen sorgenfrei glutenfrei Reisen. Hier im Blogbericht haben wir Infos zu Portalen zusammengefasst um einen sicheren Urlaub zu haben. Ebenso findet ihr hier wir Links zu Übersetzungen für eine Karte mit Infos für den Koch sowie den Merkzettel mit den bösen Zutaten in verschiedenen Sprachen.
Die Facebook-Gruppen – ein wertvoller aber oft nicht bekannter Bereich
In unserer Zöliakie Austausch Gruppe haben wir viele Beiträge mit glutenfreien Restaurant- und Hotelempfehlungen, die von unseren Mitgliedern stammen.
Auch für Urlaube weltweit gibt es viele Beiträge in denen Urlaubsberichte mit Empfehlungen für den sorgenfreien glutenfreien Urlaub stehen.
Glutenfreies Angebot bei Reiseveranstaltern
Mittlerweile bieten manche Reiseveranstalter im Katalog den Hinwies auf die Verfügbarkeit von glutenfreien Speisen. Auch in der Software in Reisebüros kann man Hotels nach diesen Filterkriterien suchen lassen. Leider haben unsere Mitglieder die Erfahrung gemacht, das auch in Hotels die mit „glutenfreien Angebot“ werben, nicht immer wirklich eine kontaminationsfreie Zubereitung stattfindet und manchmal auch das Personal kein Wissen über Gluten hat.
Deshalb ist es nach unserer Erfahrung unbedingt notwendig vor der Buchung nochmals direkt das Hotel anzuschreiben und Nachzufragen, ob ein glutenfreies Angebot möglich ist, da man Zöliakie hat.
Und am besten auch gleich Fragen ob die glutenfreien Speisen separat liegen oder frisch zubereitet werden. Gerade an einem Buffet kann es zu Kontamination kommen, wenn der an sich glutenfreie Schinken mit glutenhaltigen Brot oder Brötchen dekoriert wird oder der Löffel für die glutenfreie Suppe auch von den Gästen für die danebenstehende glutenhaltigen Suppen genutzt wird.
Glutenfrei Urlaub – Glutenfrei Reisen – Sichere Tipps von Betroffenen
Da die Nachfrage nach sicheren und aktuellen glutenfreien Urlaubstipps so groß war, haben wir 2018 eine eigene Gruppe dafür gegründet
https://www.facebook.com/groups/glutenfreiurlaub
Gerade persönliche Erfahrungen werden in der Facebookgruppe geteilt und ihr könnt damit das richtige Hotel oder die Region auswählen. Damit der Urlaub auch sorgen- und glutenfrei ist.

Internetportale für die Suche nach glutenfreien Restaurant und Urlaubstipps
Auch im Internet gibt es zahlreiche Seiten mit Adressen von glutenfreien Restaurants, die von Zöliakiebetroffenen gepflegt werden. Hier einige Webseiten, die unsere Mitglieder nutzen:
- www.allergenxp.de Das große Portal mit deutschen glutenfreien Adressen
- http://www.was-ist-zoeliakie.de/glutenfrei-essen-gehen/ Eine große Adressliste aus Deutschland
- https://www.findmeglutenfree.com/ – Das große Portal und die kostenlose App mit Adresse mit glutenfreiem Angebot vorrangig in Amerika
- https://www.mangiaresenzaglutine.it/ – Das große Portal und die kostenlose App mit Adressen mit glutenfreien Angebot in Italien
- http://www.glutenfreeroads.com Das internationale Portal von Schär mit allen Bonta d‘ Italia Partnern, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten – Es gibt auch eine kostenlose App für iOS und Android
- http://www.glutenfrei-unterwegs.at/www_neu/ Das Portal aus Österreich
- http://www.boncibus.com Die große Plattform aus der Schweiz
- https://www.ncv.nl/professionals/overzicht-restaurants-horeca-alliantie-glutenvrij Restaurantübersicht der „Nederlandse Coeliakie Vereniging“
- http://cye.freehostia.com/gluten-free-maps-europe-beta/ Das Project der Celiac Youth Europe, das sich noch im Aufbau befindet
- http://www.glutenfreeregistry.com/ Amerikanische Restaurant, Hotel und Einkaufsempfehlungen.
- Speziell für New York: http://www.glutenfreeregistry.com/gluten-free-state-search.do?state=NY&multipleLoc=Y&inclAccommodates=Y&city=New+York
- Die Facebookgruppe https://www.facebook.com/CoeliacMapsEurope hat immer aktuelle Tipps
- Speziell für Amsterdam gibt es die Seite www.glutenfreeamsterdam.com mit vielen Restaurants
- Glutenfreie Restaurants und Hotels in Polen findet ihr hier : http://www.menubezglutenu.pl/
Für alle Italien Urlauber gibt es von der italienischen Zöliakiegesellschaft AIC auch die App „AIC Mobile“. Darin findet ihr alle von der AIC in Italien zertifizierten Restaurants.
Die App ist zwar in Italienisch, aber man kann ganz gut verstehen, wo und wie man Informationen findet. Bitte beachtet, dass die App seit 2019 KOSTENPFLICHTIG ist. Es gibt für Urlauber eine Version für 4,99 Euro für 2 Wochen.
Die App gibt es für iOS im App Store: https://itunes.apple.com/it/app/aic-mobile/id393650916?mt=8
und für Android im Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.casarini.android.aicmobile
Viele unserer Mitglieder nutzen auch die kostenlose App „Mangiare Senza glutine“. Dort findet ihr auch viele Tipps für sichere Essen in Restaurants in Italien.
iOS Version: App Store
Android Version: Play Store
Wichtiger Hinweis
Wir empfehlen auf jeden Fall vor einem Besuch eines Restaurants oder Hotels dort anzurufen, ob das glutenfreie Angebot noch aktuell ist. Auch ist es bei manchen Restaurants notwendig, die glutenfreien Wünsche voranzumelden, da dann spezielle Produkte vorbereitet werden.
Solltet ihr noch gute und aktuelle Portale mit glutenfreien Restaurant Empfehlungen kennen, könnt ihr diese hier unter dem Bericht gerne als Kommentar veröffentlichen und wir werden sie mitaufnehmen
Glutenfrei im Ausland – und wie sag ich es dem Küchenchef ?
Gerade im Ausland möchte man sicher sein, das der Küchenchef oder Kellner versteht, was man als Zöliakiebetroffener braucht und noch wichtiger was nichts im Essen sein darf . Eine gute Idee dazu sind Restaurantkarten oder die „Bitte an den Koch“. Darin wird textuell aufgeführt was der Koch bei der Zubereitung der Speisen zu beachten hat.
Von der DZG gibt es eine ausführliche Version der „Bitte an den Koch“ für Mitglieder.
Aber auch anderen Internetseiten bieten eine ähnliche Information zum Download und audrucken an:
- CELIAC TRAVEL – http://www.celiactravel.com/cards/

Celiac Travel bietet kostenlose Restaurant Karten in 38 Sprachen zum Download an : Arabisch, Argentinisch, Brasilianisch, Bulgarisch, Chinesisch (Mandarin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Englisch, Estonisch, Finnisvh, Fränzösisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Iseländisch, Italienisch, Japanisch, Lithauisch, Maltesisch, Nepalisch (?), Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slovenisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Urdu.
Die Karten von Celiac Travel gibt es auch als kostenlose App: https://itunes.apple.com/us/app/gluten-free-restaurant-cards/id294997385?mt=8
Auf der Lernplattform Zöliakie „Verstehen“ gibt es die die bitte an den Koch in verschiedenen Sprachen zum Download.
Ihr müsst als „Gast anmelden“ drücken (kostenlos), um die Grafiken herunterladen zu können.
Spezielle „Bitte an den Koch“ auf Türkisch
Suna Kis ein Mitglied unserer Facebookgruppe hat speziell eine türkische Version erstellt in der sie auf die Kontamionationsgefahren eingeht.
Hallo zusammen, ich habe „Bitte an den Koch“ auf Türkisch überarbeitet, da ich nächste Woche in die Türkei fliege. Ich habe auch auf die Kontaminationsgefahren aufmerksam gemacht habe. Falls jemand auch Interesse hat :
Ahciya Rica
Cölyak (ince bagirsak) hastaligim nedeniyle kesinlikle nisastasiz ve unsuz yemek yemeliyim. Bugday, cavdar, arpa, yulaf unu veya tanelerinden mamül yiyecekleri yedigim zaman cok rahatsiz oluyorum.
Yiyebilecegim besinler ise sunlardir: Icinde pirinc olan yiyeceklerin yanisira, misir, patates, tüm sebze ve meyveler, yumurta, peynir, süt, et ve balik gibi yiyecekler yemem mümkündür ancak bunlarin bugday unu, hamur ve ekmek kirintisi ve un iceren sos ile pisirilmemis olmasi gerekmektedir.
Ayrica kesinlikle un ve ekmek kirintisida bulasmamasi cok önemlidir. Carpraz bulasmayi önlemek icin glutensiz besinleri mutlaka glutenli besinlerden ayri hazirlamali: Ayni tahta üzerinde kesilmemeli , tahta kasik kullanilmamali ve ayni yagda kizartilmamali, ayni tavayi yikamadan kullanmamali, ekmek konulan mangalda et pisirilmemeli.)
Yardimlariniz icin cok tesekkürler.
Allergene in verschiedenen Sprachen
Wir haben hier in unserem Blogartikel den Merkzettel mit den 15 bösen Zutaten die Gluten enthalten in verschiedene Sprachen übersetzt. Bitte beachtet aber das Allergene nicht in allen Ländern der Welt auf der Verpackung aufgeführt werden müssen.
Allergene in 21 Sprachen

Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Created
by ECC Germany in Kiel
info@cec-zev.eu
Link nicht mehr gültig seit 2021 – Andre aus unserer Facebookgruppe Zöliakie Austausch hat noch einen besonders guten Link gefunden. Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln.
Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf im auf einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
Und hier die Variante Ursprungssprache „Deutsch“ http://www.eu-verbraucher.de/fileadmin/user_upload/eu-verbraucher/PDF/Allergie-Woerterbuch/Allergie_DE.pdf
.
Speziell für New York gibts es auch eine Google Map mit den Adressen:
https://maps.google.com/maps/ms?msid=215541708669743172953.000463eb6f9496e7c7e29&msa=0
Hier noch ein weiterer, neuer Restaurant- und Hotelführer für Menschen mit Nahrungsmittelallergien.
Die Seite ist noch im Aufbau, hat aber schon über 1.200 Restaurants und Hotels für Deutschland in der Datenbank (April 2014). Alle Adressen werden regelmäßig validiert, teilweise mit Vor-Ort-Testessen.
Das Besondere: Man kann nicht nur Restaurants und Hotels finden, die glutenfreie Speisen, sondern auch noch laktosefreie, Diabetiker-geeignete und vegetarisch/vegane Speisen anbieten. Der Ausweis weiterer Allergene ist geplant. Weiterhin wird für jeden Betrieb angezeigt, ob der Betrieb diese Gerichte standardmäßig oder nur auf Anfrage anbietet. Damit können Betroffenen sofort erkennen, ob der Betrieb auch für spontane Besuche geeignet ist. Eine tolle Hilfe für die Betroffenen! Einfach mal testen.
http://www.allergoresto.de
Die Familo Hotelgruppe hat auch Hotels in Deutschland und Österreich, die sich auf Gäste mit Zöliakie und glutenfreie Ernährung besonders eingestellt haben.
Schaut mal hier http://www.familotel.com/glutenfreie-speisen.html
Kennt Ihr den Ort Scheidegg? Das liegt im Allgäu – und dort haben sie sich den „Sorgenfreien Urlaub für Zöliakiebetroffene“ groß auf die Fahne geschrieben. Ich kann zwar leider noch keinen persönlichen Erfahrungsbericht beisteuern, aber habe den Tipp von meiner Yogalehrerin bekommen… https://www.scheidegg.de/gesundheit/glutenfrei-in-scheidegg/
Und wer statt dessen gerne mal im Schwarzwald urlauben / essen möchte, für den hätte ich auch noch einen Tipp: https://www.gasthaus-bischenberg.de/
Die bieten auch jedes Jahr einen glutenfreien Weihnachtsmarkt… dieses Jahr ist er für 27.-29.11. geplant…