Immer wieder wird erwähnt das man, wenn man die Diagnose erhält auch in der Küche Änderungen vornehmen soll.

Alte Hilfsmittel in denen sich noch glutenhaltige Mehl- oder Teigreste befinden, sollen zur Sicherheit ausgetauscht werden um Kontamination zu vermeiden.

Selbst wenn man äußerlich mit Wasser reinigt können noch glutenhaltige Reste in oder an den Hilfsmitteln zurückbleiben.

Dazu gehören z.B.

  • der Toaster, da sich an den Heizstäben und im Toaster selbst glutenhaltige Brösel befinden
  • das Holzbrett auf dem Brot geschnitten wurde, da sich in den Ritzen Mehlstaub und Brösel festsetzen können
  • die Backform aus Metall da Teig und Mehl in den Ecken oder an den Kanten nicht 100% entfernt werden können.
  • Handrührgeräte da sich innerhalb der Maschine Mehlstaub und Teigreste festsetzen

In unserer Facebookgruppe wurde ein Foto von Erika gepostet, das sehr deutlich zeigt wieviel Mehl und auch Teig sich in so einen Rührgerät festsetzt und dann bei jedem Einsatz wieder in den neuen Teig kommen kann.

Reste Hand-Rührgerät

Deshalb ist das Kontaminationsriskiko auch extrem hoch, wenn Freunde oder Bekannte einen Kuchen backen. Selbst wenn alle Zutaten glutenfrei sind – die glutenhaltigen Verschmutzungen rießeln beim Rühren in den Teig und somit ist er nicht mehr glutenfrei.

Und hier noch ein Foto eines geöffenten Handrührgerätes bei dem man das Mehl sieht. Das rieselt dann bei jedem neuen Backen in den glutenfreien Teig.

 

Please log in to rate this.
8 people found this helpful.


Category: Glutenfreies Backen, Glutenfreies Leben
Tags: ,

← FAQ – Die oft gefragten Fragen in der Facebookgruppe Zöliakie Austausch und Antworten dazu

4 Kommentare

  1. Wow, darüber habe ich so genau noch nie nachgedacht :-O
    Bin grade etwas schockiert dass es doch so viel ausmacht.
    Selbst wenn ich keine unverträglichkeit hätte, würde ich mich vor dem auseinandergebauten Gerät schon ekeln. Weiß man, wie lange das ungefähr im Einsatz war?

    • Hallo Julie, das ist uns nicht bekannt wie lange das Gerät auf dem Foto im Einsatz war.

      Aber wir haben mal unseren defekten Mixer, der 2 Jahre alt war geöffnet und da war sehr viel Mehlstaub drin.

  2. Wie ist das denn mit einer Küchenmaschine, die schon vor Zöliakiezeiten zum Teig machen verwendet wurde. Muss die auch ausgetauscht werden?

    • Hallo Michaela, eine normale Küchenmmaschine hat ja keine Löcher direkt über der Schüssel. Wenn du die die Töpfe und die Knethaken reinigst sollte aus hygenischen Grünen ja bisher auch kein Teig dran hängen bleiben. Und die Maschine putzt du damit kein Mehlstaub dran ist. Dann passt das schon. Du musst dir einfach immer überlegen wo eventuell glutenhaltiger Teig oder Mehl sitzen könnte das den glutenfreien Teig kontaminiert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*