
„Mir hat etwas gefehlt“, erklärt ZUM WOHL-Gastgeberin Christina Schmidbauer ihre Intention, in die Gastronomie einzusteigen und ein laktose- als auch glutenfreies Gasthaus zu eröffnen.Gesagt getan und im Mai 2015 hat sie mit Ihrem Mann das Gasthaus in Wien-Mariahilf eröffnet. Der 24 jährige Küchenchef Patrick Lechner freut sich auf seine neue Herausforderung: „Ich will beweisen, dass man auch ohne Laktose und Gluten guten Geschmack auf den Teller kriegt!“. Und was ihr als Zöliakie Austausch Mitglieder besonderes erhaltet, steht im Artikel.
Seit der Einführung der Kennzeichnungspflicht auch für offene zubereitete Gerichte im Dezember 2014 haben wir oft von Gastrononem gelesen, die dies als unsinnigen bürokratischer Aufwand einschätzen, der nicht umsetzbar sei.
Aber nicht nur für alle von Zöliakie betroffenen Personen und Glutensensiblen ist dies eine große Hilfestellung, auch Allergiker können so wieder einfach Esser gehen.
Das nun ein Gasthaus eröffnet das speziell gluten- und laktosefreie Gerichte anbietet, ist besonders erwähnenswert und hat einen Artikel auf dem Zöliakie Austausch Blog verdient.

Christina Schmidbauer selbst hat keine Unverträglichkeiten allerdings ihr Mann Albert. „Wir wissen also, wie mühsam es ist, mit einer Laktose-, Gluten- und Histamin-Unverträglichkeit Essen zu gehen. Noch dazu, wenn man gerne und gut speist.“
Eines ist Christina Schmidbauer aber wichtig zu betonen: „Wir sind ein Gasthaus für alle. Und: Wir kochen ohne Zeigefinger!“ Jederm wird ein herzliches ZUM WOHL gewünscht.
Aktuell finden sich auf der Karte z.B. weißes Tomatenmousse mit glasiertem Fenchel und Basilikum-Pesto, gebratenes Wallerfilet mit violettem Senfrisotto oder der ZUM WOHL-Klassiker, Paprikahenderl mit ZUM WOHL-Nockerl und frischen Kräutern. Erwähnenswert sind diesbezüglich die moderaten Preise: So finden sich mehrere Hauptgerichte unter 10 Euro.
Die neue Freiheit spiegelt sich auch in den Öffnungszeiten wider: Das ZUM WOHL mit seinen 68 Sitzplätzen hat täglich geöffnet – und das von 8 bis 24 Uhr. Es ist somit womöglich das erste Wiener Gasthaus, das auch ein Frühstück anbietet, ganz sicher aber das erste mit einer veganen Variante auf der Karte (u. a. mit veganem Gebäck, Tofu-Gemüse-Aufstrich mit Hanföl, Gemüse und Obstscheiben, Gartenkresse zum Selberschneiden, Buchweizen-Mandelmilchbrei mit Ahornsirup und Zimt).


Wir wünschen dem ZUM WOHL Team viel Erfolg und sind sicher das bei einem so runden Gesamtkonzept viele Gäste – nicht nur gluten- und laktoseunverträgliche zum Essen kommen werden.
Aktion für die Mitglieder der Zöliakie Austausch Facebookgruppe
Als kleines Dankeschön erhalten alle Mitglieder unserer großen Facebookgruppe „Zöliakie Austausch“ im Aktionszeitraum vom 01.06. – 30.06.2015 pro Erwerb einer Hauptspeise ein glutenfreies Dessert auf Kosten des Hauses.
Das Codewort erhaltet ihr wenn ihr auf diesen Link klickt (nur für Mitglieder der Facebookgruppe).
Nennt dies einfach vor der Bestellung.
Vielen Dank Albert für dieses Angebot
Und hier findet ihr das ZUM WOHL:
ZUM WOHL, das Gasthaus, das alle vertragen
Stumpergasse 61
1060 Wien
Tel: +43 1 595 31 66
www.zumwohl-gastro.com
Facebook Fanpage: www.facebook.com/zumwohl.wien.stumpergasse
Öffnungszeiten: täglich 8.00 bis 24.00 Uhr
Rückfragen bitte per Mail an: info@zumwohl-gastro.com
Google Maps Link
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Endlich habe ich es ins „Zum Wohl“ geschafft, um dort zu Frühstücken und möchte euch meine Erfahrungen berichten! Das Lokal hat einen tollen Gastgarten und ist auch im Innenbereich top gepflegt! Mein Freund und ich hatten beide das „Gute Laune Frühstück“ (http://www.zumwohl-gastro.com/wien-stumpergasse/fruehstueck-brunch/fruehstuecks-karte). Die freundliche Kellnerin wusste auf alle Fragen eine Antwort, zum Beispiel, dass das Gebäck von „Resch&Frisch“ und „Haubi´s“ kommt und im Lokal frisch aufgebacken wird. In einem Lokal zu frühstücken, wo man tatsächlich mal ALLES essen kann und keine Sorge haben zu müssen, dass etwas kontaminiert sein könnte war ein besonderes Vergnügen! Demnächst werde ich auch mal die Abendkarte testen! 🙂