
Inhaltsverzeichnis
- Die Maisterei
- Und nun gibt es ein ganz neues Produkt der Maisterei: Die Pizza Box
- Die Maisterei Pizza Box – Glutenfrei, Vegan und LowCarb
- Die Zutaten der Pizzaböden:
- Die Zutaten des Saucenpulver:
- Der LowCarb Pizzaboden
- Das besondere am Pizzateig ist sein niedriger Kohlenhydratgehalt
- Die Zubereitung
- Unsere Beurteilung
- Gewinnspiel
Die Maisterei

Es sind keine unnötigen Zusatzstoffe und keine glutenfreie Weizenstärke enthalten.

Seine Produkte erhaltet ihr in den Maisterei Filialen und in Partnershops. Ihr könnt seine Produkte auch direkt bei der Maisterei online Bestellen und erhaltet dann die frisch gebackenen glutenfreien Leckereien nach Hause geliefert.
Neben Brot, Brötchen, Hörnchen, Knusperstangen und vieles mehr bietet er auch glutenfreie Torten an.
Und nun gibt es ein ganz neues Produkt der Maisterei: Die Pizza Box
Wir haben für Euch ein Video gedreht: Vom Auspacken der Maisterei Pizza Box bis zum Genießen der Pizza. Wer also weniger Lesen will kann sich das Video hier anschauen. Den Begleittext findet ihr dann im Bericht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Maisterei Pizza Box – Glutenfrei, Vegan und LowCarb
Seit Ende Januar 2016 gibt es dieses komplett neue Produkt der Maisterei.

Neben den 4 Böden, die jeweils 2fach verpackt sind, findet ihr auch Saucenpulver für den Tomatenbelag.
Der Preis der Pizza Box beträgt 9,99 Euro.
Die Zutaten der Pizzaböden:
Goldleinsamenmehl, Lupinenmehl, Chiasaat, Lupinenschrot, Meersalz, Reismehl, Gewürze, Flohsamenschalen, Verdickungsmittel: Cellulose
Die Zutaten des Saucenpulver:
Tomatenpulver, Zucker, modifizierte Stärke, Salz, Zwiebel, Verdickungsmittel: Cellulose, Gemüsekonzentrat, Kräuter, Pflanzliches Öl (Trennmittel), Gewürze
Der LowCarb Pizzaboden

Das besondere am Pizzateig ist sein niedriger Kohlenhydratgehalt
Pro 100 Gramm Pizzaboden:
- 136 kcal
- 569 kj
- 18,36 g Protein
- 3,4 g KH
- 21,052 g Ballaststoffe
- 2,1 g Fett
Der Pizza Boden ist einfrierbar und so mehrere Monate haltbar.
Pro 100 Gramm Saucenpulver:
- 325 kcal
- 1375 kj
- 4,6 g Protein
- 86,1 g KH
- 4,7 g Ballaststoffe
- 1,0 g Fett
Die Zubereitung
Das Saucenpulver wird einfach mit Wasser vermengt und dann auf dem Boden verteilt. Man kann dann die Pizza so belegen wie man sich das wünscht.
Wir haben uns zuerst für die klassische Pizza „Spezial“ Variante entschieden: Mozzarella, Schinken, Salami, Artischocken, Oliven und darüber nochmal Streukäse
Nach einer Backzeit von 8-10 Minuten, je nach Belag, könnt ihr die Pizza genießen. Aufgrudn des hohen Belages mussten wir die Pizza ca 15 Minuten in unserem Ofen mit Umluft bei 220 Grad backen.
Wir haben die Pizza auf einen Rost gelegt damit sie auch gut durchgebacken wird.
Alternativ zu Pizza kann man den Boden auch als Basis für Flammkuchen nutzen. Das war unser zweiter Versuch.
Unsere Beurteilung
Die Pizzaböden sind angenehm hoch und man kann sie super flexibel belegen. Die Tomatensauce hat ein sehr angenehmen und nicht zu starken Tomatengeschmack.
Wir fanden es eine super Möglichkeit schnell daheim eine Pizza zu machen. Der glutenfreie, vegane LowCarb Fertigboden kann im Gefrierschrank eingefroren werden und dann schnell zubereitet werden.
Der Teig hat eine feste Konsistenz und einen angenehmen Geschmack. Besonders für die schnelle Küche ist das eine Super Sache! Egal ob man sich glutenfrei, vegan, LowCarb oder auch keins von Allem ernährt – Der Pizzaboden schmeckt bestimmt vielen.
Hier der Link zum Pizza Boden im Maisterei Shop
Gewinnspiel

Kommentiert einfach unter dem verlinkten Beitrag in unserer Gruppe wenn ihr gewinnen wollt.
Sagt uns mit welchen Belag ihr den Pizzaboden belegen würdet.
Die Gewinner schicken dann bitte ihr Ergebnis ihr Foto des belegten Pizzabodens an uns.
Die Teilnahme ist bis Montag 08.02.2016 20:00 Uhr möglich.
Unter allen Kommentaren werden 5 Pizza Boxen der Maisterei verlost. Teilnehmen können alle Personen mit Sitz in Deutschland, Österreich, Holland, Belgien, Frankreich).
Und hier geht es zum Beitrag in der Gruppe „Zöliakie Austausch“

Simon bitte nicht hier am Blog sondern unter dem verlinkten Beitrag in der Facebookgruppe kommentieren 😉
Alexandra bitte nicht hier am Blog sondern unter dem verlinkten Beitrag in der Facebookgruppe kommentieren 😉
Jeannette bitte nicht hier am Blog sondern unter dem verlinkten Beitrag in der Facebookgruppe kommentieren 😉
Hallo Michael, bitte nicht hier am Blog sondern unter dem verlinkten Beitrag in der Facebookgruppe kommentieren 😉
Tina bitte NICHT hier sondern im verlinkten Facebookeintrag kommentieren.
Michael, bitte nicht hier sondern im verlinkten Facebookbeitrag kommentieren