
Am Valentinstag, den 14. Februar konnten wir am Nachmittag die BioFach in Nürnberg besuchen. Die Veranstaltung ist die weltweite Leitmesse im Bioproduktebereich mit über 40.000 Besuchern in 4 Tagen. Viele Bio-Hersteller haben auch glutenfreie Produkte im Angebot und so waren wir gespannt was wir da finden werden.
Um 15:00 Uhr begannen wir in Halle 7 unseren Rundgang der dann allerdings kürzer war als gedacht. Wir besuchten zuerst den Stand von Schnitzer. Das neue helle Produktlayout spiegelt sich auch im Messestand wieder. Es gibt zwei Produktlinien die sich auch auf den neuen weißen Verpackungen wiederspiegeln:
„ORGANIC“ und „GLUTENFREE„
Aber auch die mit „ORGANIC“ bezeichneten Müsliriegel sind glutenfrei. Also gilt auch hier:
Zutatenliste lesen und sich über ein größeres Produktangebot freuen. 😉

Wenn Ihr übrigens in den Filialen des Drogeriemarktes mit dem Ross und dem Mann im O 😉 in Deutschland unterwegs seit, könnt ihr die dort verkauften Muffins mit dem Schnitzer vergleichen. Das nennt man dann „Private Label“.
Sollte ihr übrigens die glutenfreien Schnitzerprodukte bei euch nicht finden, gibt es die Möglichkeit auch über den Onlineshop von Schnitzer einzukaufen. Das war für uns auch neu.
Hier der Link zum Onlineshop mit den glutenfreien Schnitzer Produkten

Die Verpackung hat eine hübsche Retrooptik und wie der Geschmack und die Verarbeitbarkeit der Maisnudeln ist, sagen wir euch sobald wir die Nudeln getestet haben. Der Tipp den wir dann noch von dem Schweizer Geschäftsführer mit sehr netten schweizer Akzent erhalten haben war: „Unbedingt an der Tüte zu riechen sobald wir sie aufmachen. Der Geruch ist ein Dufterlebnis“. 😉 Wir werden Euch vom Schnüffeltest berichten.
Am nächsten Stand eines BIO-Wurstfabrikanten sind uns verpackte Wurstscheiben mit dem „Glutenfrei“ Text aufgefallen. Als wir am Stand nachgefragt haben, warum das denn nicht auf allen Produkten des Unternehmens steht, wurde uns mitgeteilt das so viele gesetzlich vorgeschriebene Texte aufgedruckt werden müssen, das dann der Platz für den „Glutenfrei“ Begriff nicht mehr ausreicht.
„Aber in der Wurst ist ja auch nix drin was Gluten enthält, das sieht man ja an der Zutatenliste!“
Das war unsere grundsätzliche Erfahrung, die wir an den Ständen in Halle 6 und 7 gemacht haben. Allen Herstellern, mit denen wir gesprochen haben, war Gluten kein Fremdwort.
Weiter ging es zu den glutenfreien Getränken. Am Stand von Bionade haben wir mit dem Produktmanager gesprochen und er hat uns mitgetelt, das regelmäßige Kontrollen der Getränke, in denen auch Gerstenmalz verwendet wird, zeigen das der Glutengehalt unter 5 ppm liegt und damit als Glutrenfrei eingestuft wird. Durch die spezielle Filterung wird dieser geringe Glutengehalt erreicht.





Der nächste glutenfreie Stand war ein Vertriebsunternehmen für Backwaren aus Holland. Leider konnte uns die Dame nicht sagen ob die Produkte, die in Holland auch unter dem Label „Galileo“ vertrieben werden, glutenfreie Weizenstärke beinhalten. Sie wollte uns die Info aber noch schicken. Den hellen Kuchen haben wir daheim von einem Nichtzöli testen lassen und er schmeckt auf jeden Fall richtig saftig. Die Waffeln und Nussteilchen sind noch verpackt.
Uns letzter Besuch war dann ein großer Stand mit unterschiedlichen glutenfreien Produkten aus Italien. Als ich die Produkte zuerst fotografieren wollte, untersagte mir das Standpersonal das Ablichten. Erst als wir mit einer italienischen Vertrieblerin sprachen, durften wir fotografieren. Die Brote kamen uns doch sehr bekannt vor. Allerdings wurde uns mitgeteilt das alles direkt in Italien produziert wird und man die Produkte auch als „Private Label“ beziehen kann. Wir nahmen den Flyer mit und haben dann die Produkte zum Schluss nochmal mit den Schnitzer Baguettes verglichen. Und es waren wirklich die von Schnitzer!
Unser Resume
Die 3 Stunden auf der BioFach waren viel zu kurz. Wir haben es wirklich nur geschafft zwei von den acht Hallen zu durchforsten und selbst in diesen haben wir nicht alle Messestände besuchen und Gespräche führen können. Wir haben nur die vorher ausgesuchten Stände besucht und konnten leider Gewürzhersteller, Wurstproduzenten und andere Unternehmen, die auch glutenfreie Produkte hatten, nur kurz sprechen. Die Gespräche die wir führten waren sehr informativ. Es gibt viele Hersteller denen das Thema Gluten bekannt ist, sich mit glutenfreier Herstellung befassen und auch uns gegenüber viele Fragen hatten.
Für den Zöliakie Austausch haben wir in den drei Stunden kräftig Werbung gemacht und Ansprechpartner für unsere Aktionen gefunden. Uns sind auf jeden Fall attraktive Angebote für unsere Mitglieder gemacht worden. Jetzt müssen wir aber erst warten ob die Versprechungen auch noch nach der Messe Gültigkeit haben.
Und hier nochmal Fotos von unserem BioFach Rundgang:
Facebookgruppe „Zöliakie Austausch“



Hinterlasse jetzt einen Kommentar