
Inhaltsverzeichnis
Das Zöliakie Austausch Offline Treffen im Raum Günzburg

Die Planung des Offline Treffens
Doch bevor ich euch über die glücklichen Zöli-Gesichter erzähle, nochmal zurück zum Anfang. Die Planung fing kurz nach dem Treffen in Nürnberg Ende April an. „Da Salvatore“ war schnell als ein möglicher Ort gefunden. Es ist eine etwas versteckt liegende Pizzeria im Ortskern von Burgau, mit einem sehr schönen Ambiente – und das Beste: es gibt glutenfreie italienische Pasta und auf Vorbestellung glutenfreie Pizza, sowie weitere Gerichte aus der Speisekarte, die auf Nachfrage glutenfrei hergestellt werden können. Das Team ist gut geschult – denn der Chef selbst leidet an Zöliakie. Für einen Zöli ist das sehr angenehm, denn man braucht nur erwähnen, dass man glutenfrei speisen muss und schon kümmert sich die Küche darum.
Der Termin war nicht so leicht festzulegen wie die Location, aber nachdem ich mitten im Staatsexamen war, wurde schnell klar, dass ein Treffen im Juli am besten wäre, da ich sonst höchstwahrscheinlich nicht hätte teilnehmen können. Nach Rücksprache mit dem Restaurant war auch klar, dass Samstagmittag wohl die beste Zeit für ein Treffen ist. Also haben wir eine Veranstaltung im Zöli-Austausch erstellt und Leute aus der Region eingeladen, besonders viele waren es anfangs nicht, da unsere Ecke unterdurchschnittlich repräsentiert zu sein scheint. Von Facebook bekamen wir positive Rückmeldungen von Augsburg, München und Ravensburg.
Außerdem haben wir Flyer im Reformhaus Vitalia in Günzburg ausgelegt, da uns wichtig war auch Zölis in der Gegend zu aktivieren und auf unsere Austauschmöglichkeit bei Facebook aufmerksam zu machen. Und so kamen bis zum Stichtag etwa 30 Personen, davon ca. 20 an Zöliakie Erkrankte, zusammen, die wir beim Salvatore anmelden konnten.
Ein glutenfreies Lager bei Michaela
Michaela war während der gesamten Planungsphase richtig fleissig, denn sie schrieb unzählige Firmen an und frage nach Testprodukten für unser Treffen. Und obwohl auch hier anfangs die Rückmeldungen eher spärlich waren, trudelten im Juli kurz vor dem Treffen Päckchen nach Päckchen bei ihr ein (wobei wohl Pakete eher treffend wären!). Und ehe sie sichs versah, sah das elterliche Bügelzimmer eher wie das Lager eines Kleinunternehmers aus! Na das würde eine schöne Überraschung für die Teilnehmer geben!
Ja und dann war der große Tag gekommen: Samstag 11 Uhr waren wir rechtzeitig vor Ort, um unsere Überraschung ins Lokal zu bringen und auf den Sitzplätzen zu verteilen. Puh das war ganz schön Kräftezehrend! Wie gut, dass wir uns auf eine leckere Pizza freuen konnten.
„Lasset die Kindlein kommen“
Um kurz vor 12 kamen die ersten Gäste und wie groß wurden die Augen, als sie registrierten was sich auf ihren Plätzen befand. 
Bis halbeins waren wir schließlich vollzählig: 22 Personen, die sich zum Pizzaessen und Austausch einfanden.
Die jüngste Betroffene in unserer Mitte war gerade Mal 3 Jahre alt
Das Problem : Was nehm ich denn ?
Sehr schnell kamen auch die Kellner und brachten die Karten und man konnte staunende Gesichter sehen, als ihnen bewusst wurde, dass sie aus 2 Seiten Pizzen auswählen konnten, was sie wollten – da fiel die Auswahl nicht leicht.


Die Bastelrunde
Und dann brach die große Loom-Bandz Bastelrunde aus, in der unsere beiden Jüngsten Teilnehmer die Erwachsenen mit immer neuen Aufträgen auf Trab hielten, wo sich auch herauskristallisierte, dass Multitasking nicht so jedermanns (und –fraus) Sache ist. Und schon waren drei Stunden vergangen und die ersten Teilnehmer mussten sich auf den Heimweg oder die Weiterreise machen.
Ich bedanke mich hier nochmal recht herzlich bei allen fürs Kommen – es hat uns gefreut Euch mal persönlich kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Tina NG
Wie ihr hier seht gibt es bei den Offline Treffen immer viel Spaß und man kann sich gut unterhalten und einfach mal so glutenfrei Speisen. Jeder am Tisch weiß Bescheid und man muss keine Angst vor Brösel haben. Patrizia und ich haben auch die Erfahrung gemacht, das egal wohin man zu den Treffen kommt, man sich gleich aufgehoben fühlt. Auch wenn man sich bisher nur Online aus der Gruppe kannte, versteht man sich auf Anhieb. Wir finden das toll, was sich da entwickelt hat. Natürlich kann das nur durch den persönlichen Einsatz von Mitgliedern organisiet werden. Vielen Dank für die Organisation an Tina und Michaela ! Auch danke für die ganzen glutenfreien Produkte die ihr da zum Testen organisiert habt.
Wenn jemand in seiner Gegend ein Treffen organisieren will, helfen wir oder die andere aus der Gruppe wie Becky oder Mari, Hannah oder Karen und viele andere, die bereits in ganz Deutschland bereits organisiert haben, gerne wenn ihr Fragen habt. Es ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß.
Und nun hier noch einige Fotos von der Veranstaltung
Und hier die Kontaktadresse der glutenfreien Pizzeria:
Restaurant da SalvatoreKirchplatz 2-4
89331 Burgau
08222 4129711
Internet: www.salvatore-burgau.de/


		
		
		
Hinterlasse jetzt einen Kommentar