
Beate Prader, vegane Ernährungstrainerin und Gründerin der Kochschule „Pflanzenküche“ in Seieersberg in Österreich. Sie zeigtin ihrem Buch, wie unkompliziert und genussvoll pflanzliche Ernährung sein kann.
Das Buch bietet eine große Vielfalt an alltagstauglichen Rezepten – vom gesunden Frühstück bis zum Abendessen. Es enthält einige glutenfreie Rezepte und Mehlmischungen, ist jedoch eher für Menschen mit Weizenallergiker und glutensensitive Personen geeignet als für Zöliakiebetroffene. Ein inspirierendes Kochbuch ist es trotzdem für alle, die eine fleischlose und vegane Vielfalt, Geschmack und Kreativität in der Küche lieben.
Tanja hat für euch das Buch, speziell mit einem Blick aus der Perspektive einer Zöliakiebetroffenen, angeschaut. Ihre Rezension lest ihr in unserem Beitrag.
Pflanzenküche: einfach, natürlich, köstlich – Rezepte für jeden Tag
Das Buch ist im Frühjahr 2025 im freya Verlag erschienen.
Wir haben das Buch vom Verlag erhalten und Tanja hat sich für uns die Rezepte angeschaut.
Da Tanja selbst Zöliakie hat, ist ihr Blick natürlich speziell auf das Thema geschärft. Und hier hat sie einiges bemerkt, was man beachten muss.
Der Blick ins Buch von Tanja
Das Buch ist insgesamt sehr schön aufgebaut, die Rezepte sind ansprechend, alltagstauglich und meist mit handelsüblichen Zutaten ausgestattet.
Besonders schön ist die große Rezeptvielfalt, um Obst und Gemüse in den unterschiedlichsten Varianten einzusetzen.
Die verschiedenen Rezeptkategorien laden bereits zu einem gesunden Frühstück ein und über die Hauptspeise bis hin zum Abendessen lassen sich tolle Rezepte entdecken.
Sehr vorteilhaft ist die Ausstattung jedes Rezepts mit einem Rezeptbild.
Wer auf Gluten achten muss, findet als Basis bei den Backrezepten „Mehlmix glutenfrei“ und im Einleitungsteil sind Beispiele für glutenfreie Mehlmischungen zum selbst zubereiten ersichtlich.
Die glutenfreien Mehlmischungen sind eher stärkearm ausgearbeitet und dies lässt auf vollkorn-ähnliche Backwaren final schließen.
Auch rein optisch wirken die Backwaren eher kompakt und gängige Bindemittel wie Flohsamenschalenpulver werden nicht durchweg bei den Backrezepten eingesetzt.
Insgesamt sind im Buch, mit nur einer einzigen Seite, sehr wenig Informationen zum glutenfreien Kochen und Backen.
Im Buch wird als Alternative zur glutenfreien Mehlmischung Dinkelmehl genannt. So erweckt es den Eindruck, dass das Buch eher für Weizenallergiker und glutensensitive Personen geeignet ist, als für von Zöliakie Betroffene.
Auch deshalb, da bei der Zutat Sojasauce (z.B. Seite 147) kein Hinweis angegeben ist, dass die Sojasauce Gluten enthalten kann.
Insgesamt handelt es sich um ein sehr schönes Buch mit einer großen Vielfalt an natürlichen Rezeptideen, auch für Allergiker und Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen, aber weniger für Zöliakiebetroffene.
Vielen Dank Tanja für deine wertvollen Bemerkungen.
Autorin: Beate Prader
Herausgeber : Freya
Einband: Hardcover
Erscheinungstermin : 15. April 2025
Seitenzahl: 232 Seiten
ISBN-13 : 978-3-99025-520-9
Preis: 28,00 Euro
Link zum Buch beim freya Verlag: https://shop.freya.at/kochen-geniessen/vegan/593/pflanzenkueche
Hinterlasse jetzt einen Kommentar