Zöliakie verbindet – Kinder und Jugendliche suchen Freunde

Freunde Finden - Glutenfreie Community

Zöli Freunde Finden Aktion beim Zöliakie AustauschDie Arbeitsgemeinschaft ARGE Zöliakie in Österreich hat eine tolle Aktion gestartet. Über Freundschaftsblätter können betroffene Kinder und Jugendliche andere Gleichaltrige kennenlernen, die ebenfalls mit Zöliakie leben – idealerweise sogar ganz in der Nähe.

Die Teilnehmer für die Aktion sind auf die Mitglieder der ARGE in Österreich beschränkt. Da die Nachfragen nach einer Aktion für Familien in Deutschland auch in unserer Gruppe kam, haben wir uns auch Gedanken gemacht. 

Mehr zur Aktion in Österreich und zu unserem Angebot erfahrt ihr hier im Beitrag.

Die Freundschaftsblätter der ARGE Österreich

Formular zum Anmelden ARGE ÖSterreich KIDS4KIDSViele Kinder kennen keine andere Betroffenen in deren Alter oder in ihrer Region. Während die Eltern sich über digitale soziale Medien austauschen und Informationen holen oder auch regelmäßig zu Gesprächsrunden oder gemeinschaftlichen Essen zusammen finden, tun sich Kindern schwer.
 
Deshalb hat die ARGE in Österreich ein Angebot für deren Mitglieder und im Speziellen der Kinder entwickelt.
 

So funktioniert’s:

  • Das Formular wird per Mail oder per Post an die Arbeitsgemeinschaft gesendet 
    Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie, 3573 Rosenburg 126 oder office@zoeliakie.or.at
  • Dort wird versucht, passende Kontakte zu finden.
  • Bei einem Match wird das Freundschaftsblatt weitergeleitet, und die Kinder/Jugendlichen können sich austauschen und vielleicht sogar Freund:innen werden

Bei Fragen zur Aktion könnt ihr die ARGE Österreich kontaktieren.

Aktion für Zöliakie Austausch Mitglieder

Da auch bei uns in der Gruppe die Nachfrage nach einer Aktion kam, haben wir uns darüber Gedanken gemacht.

Wir finden prinzipiell jegliche Möglichkeit zum Austausch sehr sinnvoll. Egal ob digital oder vor Ort. 

Dazu haben wir das verlinkte Formular in Anlehnung an die Aktion der ARGE Österreich erstellt. Wir haben aber nur eine Version für alle Altersklassen. 

Anhand der ausgefüllten Informationen suchen wir passende Matches (Alter und Ort) und kontaktieren euch dann, um die Daten gegenseitig auszutauschen.

Da wir eine digitale Community sind und im Gegensatz zu einem Verein mit bestehenden Mitgliedern, die Echtheit der Personen hinter den Namen nicht bestätigt haben, müssen wir bei einer solchen Aktion das Thema Datenschutz besonders hoch ansetzen. 

Das Formular zum Ausfüllen

Screenshot Formular-Zöli Freunde ZA
Formular zur Teilnahme an der Freunde Finden Aktion

Wenn Eltern die Austauschblätter zu uns senden, benötigen wir die Adresse und die Kontaktdaten der Eltern. Wenn Teilnehmer über 18 Jahren sind, müssen sie selbst die Unterschrift leisten.

Im Fall einer Übereinstimmung der Daten der Kinder werden wir vorher die Eltern persönlich kontaktieren, um die Echtheit der Daten zu verifizieren und dann erst die Daten weitergeben.

Hier gehts es zum Download des Formulars als pdf : Download Freunde Suche

Bitte sendet die ausgefüllten und unterschriebenen Blätter digital an : freunde@zoeliakie-austausch.de

oder per Brief an

Jürgen Schmidtlein
Zöliakie Austausch
Rehhofstr. 130
90482 Nürnberg

Datenschutz

Alle zugesandten Freundschaftsaustausch Informationen werden digital aufbewahrt. Zugesandte Papierversionen werden eingescannt und dann vernichtet.

Direkten Zugriff auf die Daten hat nur Jürgen Schmidtlein.

Datenschutzvereinbarung zur Speicherung von Daten der „Zöli Freunde Suche Aktion“ 

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten ist: Jürgen Schmidtlein

Jürgen Schmidtlein
Rehhofstr. 130
90482 Nürnberg

datenschutz@zoeliakie-austausch.de

Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Kinder mit Zöliakie zusammenzuführen, um mögliche Matching-Partner zu finden (z. B. für Austausch, Unterstützung oder andere gemeinsame Aktivitäten).

Art der erhobenen Daten

Von den Eltern werden folgende personenbezogene Daten der Kinder übermittelt werden:

  • Vorname 

  • Geburtsdatum zur Bestimmung des Alters (nur Monat und Jahr)

  • Wohnort (PLZ, Ort, Land)

  • E-Mail, Telefon/ WhatsApp Nummer

Von den Eltern werden folgende personenbezogene Daten übermittelt damit vor der Weitergabe der Daten eine Kontaktaufnahme durch uns stattfinden kann:

  • Kontaktdaten des/der Erziehungberechtigten bzw. bei Teilnehmern ab 18 Jahren  (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage der freiwilligen, informierten Einwilligung der Eltern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 8 DSGVO (Einwilligung bei Kindern).

Speicherung und Löschung

  • Die Daten werden ausschließlich auf sicheren Servern in Europa gespeichert. Die Datenschutzinformationen können hier nachgelesen werden. 

  • Ein Zugriff auf die Daten erfolgt nur durch den Verantwortlichen und zu dem oben genannten Zweck.

  • Eltern können jederzeit schriftlich die Löschung der gespeicherten Daten ihres Kindes verlangen. In diesem Fall werden die Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.

  • Spätestens nach 24 Monaten nach Eingang werden die Daten gelöscht.

Weitergabe von Daten

  • Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

  • Daten werden ausschließlich für Matching-Zwecke verwendet, um mögliche Kontakte zwischen betroffenen Familien herzustellen.

  • Eine Weitergabe der Informationen zwischen Familien erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung der jeweiligen Eltern.

Rechte der Eltern und Kinder

Eltern (bzw. betroffene Kinder, soweit altersgemäß möglich) haben jederzeit folgende Rechte nach DSGVO:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de )

Einwilligungserklärung

Mit der Übersendung der Daten erklären die Eltern der/die Erziehungsberechtigte, dass sie mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten ihres Kindes zu den genannten Zwecken einverstanden sind. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an uns wenden: info@zoeliakie-austausch.de

 

 

Amazon Partnerinfo

Als Amazonpartner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen bei verlinkten Produkten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*