Vorstellung von glutenfreien FoodBlogs – Teil 15 – Der Instagram Kanal von Michaela

wll.being.bites - Schritt für Schritt zum Wohlbefinden | Inspiration | vegan | glutenfrei | alltagstauglich | sportfreundlich 🌻Begleitung zum sportlichen Lebensstil 🏃

Hallo liebe Blogleser, unsere glutenfreie Food-Kanal Vorstellung geht weiter. Heute möchten wir euch den Instagram Kanal von Michaela aus dem Allgäu vorstellen. Sie hat Anfang August angefangen ihren Kanal mit Bildern und Rezepten zu füllen.

Ihr findet dort hauptsächlich Rezepte und Inspirationen mit der Kombination aus glutenfrei & vegan. Da sie selbst viel Sport macht und beruflich ausgelastet ist, ist es ihr außerdem wichtig, dass die Rezepte leicht umzusetzen sind und auch proteinreiche Ideen für Sportler liefern. Na dann auf geht’s! 

Unsere Food-Blogger

In unserer heutigen Food-Blog-Vorstellung möchten wir euch den neuen Instagram Kanal von Michaela vorstellen.
Die bisherigen Vorstellungen von glutenfreien Foodblogs findet ihr hier mit der Rubrik „FoodBlog“.

Das Instagram Profil von Michaela heisst well.being.bites

Und hier nun unsere Fragen an Michaela und ihre Antworten

Wie heißt du?

Ich heiße Michaela.

Woher kommst du?

Ich komme aus dem Landkreis Neu-Ulm, lebe inzwischen aber im Allgäu.

Bist du selbst betroffen?

Ja, nach einer langen Krankheitsgeschichte ernähre ich mich schon seit 8 Jahren glutenfrei.

Seit wann gibt es deinen Account?

Mein Account ist noch ganz neu. Ihn gibt es seit dem 1. August 2025, um genau zu sein. Seitdem bin ich ständig dabei ihn zu verbessern und auszubauen.

Wie findet man deinen Profil ?

Ganz einfach auf Instagram unter well.being.bites oder direkt über den folgenden Link:  https://www.instagram.com/well.being.bites

In welcher Sprache schreibst du in deinem Profil?

Auf deutscher Sprache.

Welche Themen behandelst du in deinen Beiträgen ?

Ich befasse mich hauptsächlich mit der Kombination aus glutenfrei & vegan und möchte dafür Ideen bereitstellen.

Da ich selbst viel Sport mache und beruflich ausgelastet bin, ist es mir außerdem wichtig, dass die Rezepte leicht umzusetzen sind und auch proteinreiche Ideen für Sportler liefern.

Wie viele Rezepte/ Artikel hast du aktuell?

Aktuell sind es 14 Beiträge.

Welche Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigst du auf deiner Seite?

Meine Rezepte sind glutenfrei und vegan. Darüber hinaus aktuell zuckerfrei und ich achte darauf möglichst auf hochverarbeitete Produkte zu verzichten.

Nutzt du glutenfreie Weizenstärke oder glutenfreien Hafer in deinen Rezepten?

Glutenfreie Weizenstärke habe ich bislang noch nicht benutzt. Glutenfreien Hafer nutze ich hingegen schon (kann aber oft auch ausgetauscht werden).

Wie oft gibt es neue Beiträge in deinem Profil?

Das ist schwer zu sagen, weil die Seite noch neu ist. Aktuell veröffentliche ich mehrmals wöchentlich neue Beiträge. Später möchte ich das beibehalten und mindestens 1x wöchentlich Inspirationen liefern.

Wo siehst du den Schwerpunkt oder das Besondere an deiner Seite?

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es kaum hilfreiches Material oder Inspiration für die Kombination glutenfrei & vegan gibt. Aus diesem Grund möchte ich den Menschen helfen, die sich mit dieser Kombination schwertun und alltagstaugliche und leicht umsetzbare Ideen brauchen.

Auch finden Menschen, denen eine gesunde (glutenfreie) Ernährung schwerfällt, eine Hilfestellung.

Warum hast du dich gerade für Instagram als Plattform entschieden?

Ich wollte auf einfachstem Weg möglichst viele Menschen erreichen, die von meinen Beiträgen profitieren können. In der heutigen Zeit erschien mir Instagram die passende Plattform zu sein.

Hast du noch weitere Accounts, wo man dich findet?

Bislang nicht. Ob sich das irgendwann noch ändert, kann ich aktuell noch nicht sagen.

Welche Botschaft hast du an die Leser der Blogvorstellung?

Ich erinnere mich noch an meinen Start vor rund 8 Jahren, als ich mich plötzlich nicht nur glutenfrei, sondern auch vegan ernähren musste. Am Anfang war es ziemlich hart, bis ich gelernt habe damit umzugehen und viel Neues ausprobiert und entdeckt habe.

Meine Botschaft lautet also: Lass den Kopf nicht hängen. Versuche nicht das Alte zu ersetzen, sondern probiere Neues aus und entdecke neue Möglichkeiten zu kochen. Es gibt viel zu entdecken und das muss nicht unbedingt schwer oder kompliziert sein.

 

Vielen Dank Michaela für die Beantwortung der Fragen. 


Möchte ihr auch euren Food-Blog vorstellen? Dann macht es wie Maria und schreibt uns eine E-Mail an blogvorstellung@zoeliakie-austausch.de mit dem Betreff: Blogvorstellung auf zoeliakie-austausch.de

Die weiteren Food-Blog Vorstellungen findet ihr in der Kategorie „FoodBlogs“

Amazon Partnerinfo

Als Amazonpartner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen bei verlinkten Produkten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*